.png)
IT- + KI-Recht
Das Informationsrecht befasst sich mit den rechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit Informations- und Kommunikationstechnologien, digitalem Datenmanagement, Cybersicherheit und den rechtlichen Aspekten des Internets. KI-Recht bewertet die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen sowie die ethischen Fragen, rechtlichen Verantwortlichkeiten und Vorschriften, die mit diesen Prozessen verbunden sind.
​
Wir bieten rechtliche Beratungs- und Vertretungsdienste in rechtlichen Angelegenheiten oder Streitigkeiten, die aus dem Informationsrecht und dem Recht der künstlichen Intelligenz entstehen, mit unserem Expertenteam an.
​
Beispiele für die von uns angebotenen Dienstleistungen umfassen:
​
-
Erstellung von Geschäftsentwicklungsverträgen, die künstliche Intelligenz umfassen, mit technischer Expertenunterstützung
-
Streitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums, die sich auf Elemente der künstlichen Intelligenz beziehen
-
Verkaufs-, Leasing- oder andere Lizenztransaktionen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz
-
Beratung zur Verordnung der Europäischen Union über künstliche Intelligenz
-
Verantwortung von Kryptowährungsbörsen, Einhaltung der Vorschriften bezüglich Krypto-Assets, Anträge auf Betriebslizenzen für Krypto-Asset-Dienstleister, Gründungsgesuche für Krypto-Asset-Dienstleister, Beratung zu Unternehmensverträgen für Krypto-Asset-Dienstleister, Anträge auf Genehmigungen zur Übertragung von Anteilen für Krypto-Asset-Dienstleister, Einhaltung der Vorschriften der Kapitalmarktaufsicht (CMB), Erstellung von Kundenverträgen für Krypto-Asset-Dienstleister, rechtliche Unterstützung bei der Einrichtung und Verwaltung interner Kundenbeschwerde- und Beschwerdesysteme für Krypto-Asset-Dienstleister, Beschwerden über Marktmanipulation, Informationsmissbrauch und Marktbetrug, Einhaltung des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten (KVKK), Beschlagnahme von Kryptowährungen, Einhaltung der Werbevorschriften und Erstellung von rechtlichen Dokumenten für Börsengänge von Kryptowährungen
-
Softwareverträge
-
Beratung zum Schutz von geistigem Eigentum und Lizenzrechten, die im Bereich der Informationstechnologien entstehen können
-
Rechtliche Beratung für Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen über das Internet anbieten
-
Einhaltung der Vorschriften für den elektronischen Geschäftsverkehr
-
Vielseitige Beratung und Vertretung in Bezug auf E-Commerce und Anwendungen der künstlichen Intelligenz sowie die daraus resultierenden Streitigkeiten
-
Rechtliche Unterstützung bei Smart Contracts
-
Verfolgung von Strafsachen im Zusammenhang mit Cyberkriminalität
-
Antragsverfahren für Internetnachrichtenseiten und soziale Medienplattformen sowie die Identifizierung und Beendigung von Rechtsverletzungen im Internet
-
Rechtliche Einspruchsverfahren für die Entfernung von Inhalten, Zugangssperren und Durchsetzung von Entscheidungen zur Entfernung von Inhalten
-
Erstellung und Nachverfolgung von Anträgen im Rahmen des Rechts auf Vergessenwerden
-
Verwaltung von Verfahren bezüglich Streaming-Plattformen vor dem Obersten Rat für Radio und Fernsehen (RTÜK) und Nachverfolgung von Domainstreitigkeiten